Direkt zum Inhalt

Über uns

Gemeinsam für ein klimaneutrales Berlin

Panoramablick vom Bürogebäude der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH in Richtung Schöneberger Rathaus. Davor ist die S-Bahnstation Schöneberg zu sehen.

BEN Aufsichtsrat

Anteilseignervertreter:innen

Arbeitnehmervertreter:innen

Das Berliner Stromnetz

Zurück in öffentlicher Hand

  • 2012 - Ausschreibung und Rechtsstreit

    Die Konzession für das Berliner Stromnetz wird neu ausgeschrieben. Es folgt ein langwieriger Rechtsstreit zwischen dem Land Berlin und der Vattenfall Deutschland GmbH um die Vergabe.

  • Oktober 2020 - Angebot von Vattenfall

    Vattenfall unterbreitet dem Land Berlin ein konkretes Angebot zum Rückkauf der Stromnetz Berlin GmbH.

  • April bis Juni 2021 Beschluss des Senats und Abgeordnetenhaus

    Der Berliner Senat beschließt, das Angebot von Vattenfall anzunehmen und das Stromnetz zurück in die öffentliche Hand zu holen. Im Anschluss stimmt das Abgeordnetenhaus von Berlin dem Rückkauf zu und gibt den Weg für die Transaktion frei.

  • 1. Juli 2021 - Vollzug der Übernahme

    Die BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH übernimmt als landeseigenes Unternehmen 100 Prozent der Anteile an Stromnetz Berlin. Das Berliner Stromnetz ist damit rekommunalisiert und befindet sich wieder im Besitz der Berliner:innen.

Der direkte Draht zu uns

Portraitfoto von Niklas Grewe, Leiter Geschäftsführungsbüro & Organisation der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH.

Als Schnittstelle zwischen Bürger:innen, Verwaltung, Politik und Infrastruktur verstehen wir kommunale Verantwortung als aktiven Dialog und vernetztes Handeln. Unsere Aufgabe ist es zu verbinden und mitzugestalten - sprechen Sie uns gerne an.

Niklas Grewe - Leiter Geschäftsführungsbüro & Organisation

Nachricht schreiben