Hinweise zum Datenschutz der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Gemäß Art. 13 bzw. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Sachsendamm 63
10829 Berlin
Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig. Daher erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten bei uns mit großer Sorgfalt im Einklang mit relevanten Gesetzen wie z. B. der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend finden Sie alle relevanten Informationen bezüglich Datenschutzes für unseren Geschäftspartner und Dienstleistern.
A) Allgemeine Datenschutzhinweise der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Sachsendamm 63
10829 Berlin
vertreten durch:
Stephan Boy
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Datenschutzbeauftragter
Sachsendamm 63
10829 Berlin
E-Mail: datenschutz@be-nh.de
2. Datenkategorien
Verarbeitet werden personenbezogene Daten von Geschäftspartnern und Dienstleistern, sofern diese Daten zur Erfüllung der unter Punkt 3 genannten Zwecke erforderlich sind. Konkret sind folgende Personen gemeint:
Geschäftspartner
- Mitarbeitende von Behörden
- Mitglieder des Aufsichtsrates
- Mitarbeitende der Stromnetz Berlin GmbH
- Beschwerdeführer
- Hinweisgeber/ Beschwerde bei menschenrechtlichen oder umweltbezogenen Risiken oder Verletzungen
- Anfrager von Informationen
- Besucher*in von Gebäuden der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
- Teilnehmer*in einer Veranstaltung der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
- weitere Geschäftspartner.
Dienstleister (inklusive Mitarbeiter*innen eines Dienstleisters)
Die Datenverarbeitung umfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten, wenn sie für die unter Punkt 3 genannten Zweck notwendig sind:
- Stammdaten (z. B. Name, Anrede, Geburtstag)
- Kontaktdaten (private / berufliche Kontaktdaten: z. B. Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, zugehörige Firma / Rolle)
- Sonstige Vertragsdaten (z. B. Ergebnisse der Überprüfung im Rahmen des Mindestlohngesetzes), Verfügbarkeit und Qualifikation für die Arbeitsdurchführung von (Mitarbeitern von) Dienstleistern
- Vorgangsdaten (z. B. Vorgangstyp (Beschwerde, Klärung einer Schadenersatzforderung, Ticket zu IT-Problemen bzw. IT-Serviceanfragen), Beschreibung, beteiligte Personen, Bearbeitungsstatus)
- Gesprächsaufzeichnungen (z. B. bei Krisen- und Notfallmanagement), Foto- und Videoaufnahmen
- Zutrittsdaten für Gebäude (physikalischer Zutritt zu Gebäuden bzw. Räumen der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH)
- Zugangsdaten (z. B. Nutzername und Passwort), Zugriffsdaten (z. B. vorhandene Berechtigungen), verwendete Hard- und Software, Protokollierung von Zugang und Zugriff
sowie
- vergleichbare Daten.
3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Gegenstand des Unternehmens ist das Halten und Verwalten von Vermögen sowie der Erwerb, die Veräußerung und das Halten von Beteiligungen an anderen Unternehmen, die dem Energiesektor zuzuordnen sind, sowie das Erbringen unternehmensübergreifender Dienstleistungen für Tochter- und sonstige Beteiligungsgesellschaften sowie für Dritte. Davon umfasst sind auch vorbereitende Maßnahmen der Finanzierung des Beteiligungs- und Unternehmenserwerbs und die anforderungsgerechte Kapital- und Finanzausstattung von Beteiligungen und Unternehmen sowie deren Gründung. Im Rahmen der Beteiligungsverwaltung kann das Unternehmen auch die strategische Führung dieser Unternehmen übernehmen.
Die Datenverarbeitung erfolgt:
a) Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Datenverarbeitung ist für die Vertragsanbahnung, -durchführung und -abrechnung (z. B., Dienstleistervertrag,) erforderlich. Die Datenerhebung erfolgt dabei im Rahmen des Vertragsabschlusses und während der Dauer des Vertrages. Erhoben werden unter anderem Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), Vertragsdaten (z. B. Vertragszeitraum, Preise), Qualifikation von Mitarbeiter*innen eines Dienstleisters und Abrechnungsdaten (z. B. Bankdaten).
b) Aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke eingeholt haben, ist die Verarbeitung auf dieser Basis rechtmäßig (z. B. Bearbeitung einer Beschwerde, Gesprächsaufzeichnungen, Foto- und Videoaufnahmen)
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
c) Aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Dies umfasst die Nutzung Ihrer Daten zu u. a. folgenden Zwecken:
- Zutritts- und Zugangsdaten u. a. zur Wahrung unseres Hausrechtes, Arbeitssicherheit, Schutz vor Beschädigungen von Eigentum der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten sowie zur Sicherstellung von Vertraulichkeit.
- Sachkundige, schnelle und effiziente Abwicklung von Dienstleistungen durch direkte Kommunikation mit denen vom Dienstleister bzw. Geschäftspartner benannten Ansprechpartnern
- Foto- und Videoaufnahmen von Gruppen z.B. bei Veranstaltungen
- Migration und Test von IT-Systemen
d) Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Als Unternehmen unterliegen wir darüber diversen gesetzlichen Verpflichtungen wie z. B. Steuergesetze, Handelsgesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch (z. B. Schadensersatz), GmbHG, Abgabenordnung (z. B. Rechnungsdaten), Datenschutz-Grundverordnung (z. B. Daten für die Beantwortung von Auskunftsanfragen einer betroffenen Person), Gesetze zum Korruptions- bzw. Wettbewerbsregister, Verfahrensordnung der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH zum Beschwerdeverfahren gemäß § 8 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
4. Empfänger / Weitergabe personenbezogener Daten / Drittland
Innerhalb der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der unter Punkt 3 genannten Zwecke benötigen. Dies gilt auch für von der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH eingesetzte Dienstleister, sogenannte Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO. Beispiele hierfür sind Dienstleister für IT-Dienstleistung oder Buchhaltungsunternehmen.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur dann übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Eine Weitergabe der Daten erfolgt darüber hinaus aufgrund rechtlicher Verpflichtungen an öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
In einigen Fällen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten in Ländern, für die es einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO von der EU-Kommission gibt. Für diese Länder hat die EU ein angemessenes Schutzniveau festgestellt. Ein solche Verarbeitung erfolgt in den folgenden Fall:
- Überprüfung von E-Mails von und zur BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH zur Erhöhung der IT-Sicherheit in den USA (das Unternehmen ist beim U.S. Department of Commerce entsprechend zertifiziert)
Darüber hinaus erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Länder außerhalb EU/EWR bzw. ohne Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO) derzeit grundsätzlich nicht.
5. Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die unter Punkt 3 genannten Zwecke. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Nach Wegfall der unter Punkt 3 genannten Zwecke bzw. nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
6. Betroffenenrechte – Ihre Rechte
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Alle Anfragen zu den über Sie gespeicherten bzw. verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO richten Sie bitte an:
BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Datenschutzbeauftragter
Sachsendamm 63
10829 Berlin
E-Mail: datenschutz@be-nh.de
Der Datenschutzbeauftragte ist auch Ihr Ansprechpartner für die Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Berichtigung im Fall von Fehlern bei der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung Ihrer Daten beispielsweise bei Wegfall des Zweckes oder bei Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 17 und 18 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung beispielsweise aufgrund des Bestreitens der Richtigkeit personenbezogener Daten oder für die Wahrung möglicher bestehender Ansprüche (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund von berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO) und Datenportabilität über die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
a) Widerruf der Einwilligung
Wenn Ihre Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung beruht, haben sie das Recht diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.
b) Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, haben Sie aufgrund von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Bitte wenden Sie sich dazu an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.
c) Beschwerderecht
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für die BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin.
7. Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir erfragen und verarbeiten von Ihnen nur personenbezogene Daten, die wir zur Bearbeitung und Erfüllung der oben genannten Zwecke und Pflichten unbedingt brauchen (z. B. Beschwerden oder Hinweise, Beantwortung von Fragen). Ohne diese Daten können keine Dienstleistungen angeboten werden.
8. Datenquellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder von unseren Geschäftspartnern (z. B. Anfragen an landeseigene Unternehmen) rechtmäßig erhalten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen, z. B. Sanktionslisten/ Finanzsanktionsliste zulässigerweise gewinnen dürfen.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (d. h. Erstellung des Gesamtbildes einer Persönlichkeit) zur Begründung und Durchführung von Verträgen statt.
B) Spezifische Informationen zur Nutzung der Webseite der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Die BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH bietet eine Webseite im Internet für die gezielte Kommunikation mit Ihren Geschäftspartnern an.
Speicherung von IP-Adressen
Die BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH speichert temporär Protokolldaten des Zugriffes auf ihren Webseiten aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit ihres Systems zu gewährleisten. Die Protokolldaten umfassen z. B. die IP-Adresse des Nutzers, Browsertyp, Verweildauer auf den Seiten. Zur Erläuterung: Jedes Gerät benötigt zur Übertragung von Daten im Internet eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Dabei findet keine personenbezogene Auswertung statt. Nach spätestens zwei Wochen werden die Datensätze anonymisiert oder gelöscht.
B1) Webseite der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Die Webseite der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH ist zu finden unter www.be-nh.de.
Werden keine Cookies eingestellt, gilt weiterhin:
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, d. h. wenn Sie uns nicht Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Hierzu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, der verwendete Browser und der Inhalt der Anforderung. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.
B2) Detailinformation zu einer offenen Stelle und Online-Bewerbung
Die Detailinformation zu offenen Stellen der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH sind zu finden als Absprung von dieser Webseite Stellenangebote – BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH. Es findet aktuell keine Online Bewerbung statt.
C) Spezifische Informationen zur Social Media Präsenz der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Grundsätze
Der Aufruf der Sozialen Medien kann direkt auf die Webseite des Anbieters dieser Sozialen Medien erfolgen.
Sobald Sie das jeweilige Social-Media-Profil der BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH auf der jeweiligen Plattform aufrufen, gelten dort die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers.
Die BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Drittanbieter der sozialen Netzwerke. Insbesondere ist von einer Verarbeitung außerhalb der EU (sog. „Drittland“, insbesondere USA) auszugehen. Für die Datenverarbeitung dieser Firmen ist die BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH nicht verantwortlich.
Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Medien bietet z. B. das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) BSI – Sicherheit in Social Media.
Alle Funktionen im Social Media Netzwerk LinkedIn werden von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, angeboten. Wenn Sie mit einem eigenen Profil bei LinkedIn eingeloggt sind und den Social-Media-Kanal der Berlin Energie und Netzholding GmbH aufrufen, kann LinkedIn Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen.
Weitere Informationen diesbezüglich finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube
Alle Funktionen im Social Media Netzwerk YouTube werden von Google Ireland Li-mited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Wenn Sie mit einem eigenen Profil bei YouTube eingeloggt sind und den Social-Media-Kanal der Berlin Energie und Netzholding GmbH aufrufen, kann Google Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen.
Informationen diesbezüglich finden sich in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.