Startseite
Wir vernetzen Berlins Energiensicher, kommunal und nachhaltig.
BEN Berlin Energie und Netzholding GmbH
Finanzieren, Managen und Vernetzen
Seit unserer Gründung im Juli 2021 begleiten wir aktiv den umfangreichen Transformationsprozess des Berliner Stromnetzes. Diese Aufgabe übernehmen wir insbesondere als Finanzierungs- und Managementholding für unser Tochterunternehmen Stromnetz Berlin GmbH (SNB). Durch die Übernahme strategischer Querschnittsthemen schaffen wir einen Mehrwert für die Energiewende in Berlin.
Finanzieren
Wir stellen Finanzmittel für Investitionen in die Erhaltung und den Ausbau des Berliner Stromnetzes bereit.
mehr erfahrenManagen
Wir managen unsere Beteiligungen und übernehmen unternehmensübergreifende Dienstleistungen.
mehr erfahrenVernetzen
Wir vernetzen zentrale Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
mehr erfahren
BEN Konzern
Unsere Beteiligungen
Die BEN ist Muttergesellschaft der hundertprozentigen Tochter Stromnetz Berlin GmbH (SNB) und zu 16,32 Prozent an der infreSt beteiligt. Durch strategische Steuerung und enge Zusammenarbeit schaffen wir Synergien, fördern Innovationen und gestalten ein nachhaltiges Energiesystem für die Zukunft.
Stromnetz Berlin GmbH
Mit dem Verteilungsnetz der Stromnetz Berlin GmbH versorgt die Tochtergesellschaft der BEN alle Kund:innen in Deutschlands Hauptstadt effizient mit Strom und stellt es allen Nutzer:innen gleichermaßen zur Verfügung, unabhängig davon, mit welchem Stromlieferanten ein Vertrag geschlossen wurde.
infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH
Seit der im Rahmen einer Public Private Partnership erfolgten Gründung im Jahr 2010 hat sich die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH zum Innovationsmotor für die Digitalisierung im Bereich der Infrastrukturbetreiber, Städte und Kommunen sowie der deutschen Bauwirtschaft entwickelt.

Stephan Boy - Geschäftsführer
»Wir vernetzen Berlins Energien – sicher, kommunal und nachhaltig. Als landeseigenes Unternehmen setzen wir uns dafür ein, dass die Hauptstadt ihren Weg zur Klimaneutralität 2045 erfolgreich beschreitet.«